Standort
Die Bibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Beetzendorf.
Seit November 2013 befindet sie sich im Neubau des Verwaltungsgebäudes im Marschweg 3.
Öffnungszeiten
- Mo: 13:00- 17:00
- Di: 12:00- 18:00
- Do: 11:00- 16:00
- Fr: 11:00- 14:00
Bestand
Unter www.biblino.de/beetzendorf kann man sich online über den Bestand der Bibliothek informieren.
Die Ausleihe in der Beetzendorfer Bibliothek ist kostenlos.
Der Bestand umfasst 12.201 Medieneinheiten, davon:
- 4554 Romane
- 3041 Kinder- und Jugendbücher
- 247 Zeitschriften (Guter Rat, Garten-Flora, Anna, Stiftung Warentest, u.a.)
- 2890 Sachbücher
- 700 CD's
- 604 DVD's
- 28S piele
- 89 Tonies
- 23 Tiptoi (Bücher/Spiele)
- 3 Tiptoi- Stifte
Aktuelles / Termine:
Die Bibliothek bleibt am 2.05.25 sowie vom 30.05.-10.06.25 geschlossen.
Lesungen
Am 5.03.25 findet um 16:30 Uhr eine Lesung mit Eugen Gliege zum Thema "Sagen und Geschichten aus Beetzendorf und der nördlichen Altmark" statt.
Am 15.11.24 fand eine Lesung mit Ilva Fabiani zu Ihrem Buch "Meine langen Nächte" statt.
Interessantes
2024 kamen 680 neue Medien dazu, 1157 Medien wurden ausgesondert. 362 aktive Leser liehen sich 6942 Medien aus. 3622 Besucher kamen in die Bibliothek zur Ausleihe oder zur Teilnahme an Veranstaltungen. Insgesamt konnten bei 36 Veranstaltungen 916 Teilnehmer begrüßt werden.
Angebote der Bibliothek:
- Kostenlose Ausleihe von 12.201 Medieneinheiten
- Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Schulklassen
- Beratung und Hilfe bei der Literaturauswahl
- Internet-Arbeitsplatz für Benutzer der Bibliothek
- Organisation der Fernleihe für nicht im Bestand befindliche Bücher
- Durchführung literarischer Veranstaltungen vom Kindergarten bis zum Seniorenalter
- Durchführung des Schulausscheides beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Organisation von Schriftstellerlesungen für ortsansässige Schulen mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt e.V.
Ansprechpartner
Erfolgreich beendet
Lesesommer 2024 XXL
Schüler und Schülerinnen von der 1.- 7. Klasse konnten vom 24.06. bis 03.08.2024 am Lesesommer XXL in Sachsen-Anhalt teilnehmen.
Am Ende des Lesesommers XXL erhalten alle Kinder, die mindestens zwei Bücher gelesen haben, ein Zertifikat als Anerkennung, das sie in der Schule vorlegen können.